Artikel über: Entwickler und APIs
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Benutzerinformationen mittels URL-Parameter übergeben

Drimify-Erlebnisse unterstützen jetzt das Vorbefüllen von benutzerdaten direkt über die URL mit Abfragezeichenfolgen-Parametern. Dies ermöglicht eine individuellere Erfahrung und vereinfacht die datenerfassung.


✅ Unterstützte URL-Parameter


Folgende optionale Variablen können in der URL übergeben werden:


Parameter

Beschreibung

Beispielwert

fname

Vorname

John oder base64-kodiert (Sm9obg==)

lname

Nachname

Nachname oder base64-kodiert (RG9l)

email

E-Mail-Adresse

Klartext oder base64-kodiert (am9obi5kb2VAZXhhbXBsZS5jb20=)


🔗 Beispiel-URLs


Base64-kodierte Werte:

https://apps.drimify.com/your-experience-id/?session_uid=ABC123&fname=Sm9obg==&lname=RG9l&email=am9obi5kb2VAZXhhbXBsZS5jb20=


Klartextwerte:

https://apps.drimify.com/your-experience-id/?session_uid=ABC123&fname=John&lname=Doe&email=john.doe@example.com


🔒 Codierungs- und Dekodierungslogik


  • Die Werte können entweder als Klartext oder als Base64-kodierte Zeichenfolgen übergeben werden.
  • Drimify erkennt automatisch Base64-kodierte Werte und dekodiert sie.
  • Unabhängig von der Kodierung werden alle Werte auch roh URL-dekodiert, um sicherzustellen, dass Sonderzeichen wie Leerzeichen (%20), @ oder = korrekt interpretiert werden.


⚠️ Wichtig für Integratoren


Bitte sicherstellen:


  • Beim Senden von Klartext muss dieser URL-kodiert werden, bevor er zur URL hinzugefügt wird.
  • Beim Senden von Base64 müssen Sie:


  1. Zuerst den ursprünglichen Wert URL-kodieren (z.B. John Doe → John%20Doe)
  2. Dann dieses Ergebnis in Base64 kodieren (John%20Doe → Sm9obiUyMERvZQ==)
  3. Es in die Abfragezeichenfolge übergeben
  4. Beim Übergeben von Werten über URL-Parameter müssen base64-kodierte Zeichenfolgen ordnungsgemäß gepolstert sein (=). Ohne die richtige Polsterung könnte das System den Wert nicht korrekt dekodieren und behandelt ihn als Klartext.


Warum?


Dies stellt sicher, dass Sonderzeichen in allen Fällen korrekt erhalten und dekodiert werden.


✉️ E-Mail-Validierung


Zur Sicherheit und datenintegrität:


  • Der email-Parameter wird nur verwendet, wenn er die Standardvalidierung für E-Mail-Adressen besteht.
  • Wenn der Wert nicht im gültigen Format ist, wird er ignoriert und nicht gespeichert.


💡 Anwendungsfälle


  • Genau wie wir session_uid unterstützen, um eine benutzersitzung zu identifizieren, unterstützen wir jetzt auch fname, lname und email, um Benutzerdaten vorzubefüllen und die Anzeige eines datenerfassungsformulars zu vermeiden.
  • Dies ist ideal bei Erlebnissen, die aus E-Mail-Kampagnen oder CRM-Tools gestartet werden, wo die Informationen der Teilnehmer bereits bekannt sind.
  • Weniger Hürden beim Nachverfolgen individueller benutzersitzungen
  • Eine nahtlose, personalisierte benutzererfahrung bieten


❓Brauchen Sie Hilfe?


Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Werte korrekt kodieren oder beraten werden möchten, wie Sie in Ihre Plattform integrieren, zögern Sie nicht, unser Support-Team zu [kontaktieren] oder schauen Sie in unseren [Integrationsleitfaden für Entwickler].

Aktualisiert am: 13/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!