Artikel über: Spiele und Erlebnisse
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Spieleinstellungen Konfiguration für Wortspiele

Der letzte Abschnitt des Spielkonfiguration schritts sind die Spielkonfiguration Einstellungen (nicht zu verwechseln mit dem Einstellungen erstellung Schritt). Hier können Sie Ihre App weiter anpassen, um ein noch individuelleres Benutzererlebnis zu bieten.

Je nach App-Typ (d.h. nicht jedes Spiel bietet jede Option) stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Das Wort bei einem Fehler aufdecken: Beschleunigen Sie die Spielzeit oder erhöhen Sie die Schwierigkeit, indem Sie dem Benutzer nur eine Chance geben, das Rätsel zu lösen.
Das Wort nach erfolglosen Versuchen anzeigen: Sie können wählen, ob Sie das Wort Benutzern zeigen, die es nicht lösen können, damit sie etwas lernen, oder ob Sie es zurückhalten, zum Beispiel wenn Sie einen Wettbewerb veranstalten und das Risiko des Schummelns minimieren möchten.
Diagonale Wortdarstellung zulassen: Wörter können diagonal erstellt werden, oder dies kann deaktiviert werden, um das Spiel zu erleichtern.
Den ersten Buchstaben des Wortes anzeigen: Machen Sie das Erlebnis einfacher, indem Sie den Spielern den ersten Buchstaben jedes zu lösenden Wortes geben.
Raster-Alphabet Sprachwahl: Wählen Sie die geeignete Sprache für Ihr Raster, unabhängig von den Einstellungen Ihres Dashboards oder vorab ausgefülltem Text, insbesondere wenn Sie Ihr Spiel in mehreren Sprachen erstellen oder Ihr Spiel Teil eines Sprachkurses ist.
Wörterbuchsprache: Dies ermöglicht dem Benutzer, sprachspezifische Zeichen wie Akzente und Umlaute zu verwenden, um Wörter in den Rastern zu finden (für Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch).

Wenn Sie zum Beispiel das französische Wort "Voilà" in Ihrer Wortsuche enthalten, aber die Wörterbuchsprache auf Englisch eingestellt haben, könnten Spieler das "à" nicht finden, um das Wort richtig zu vervollständigen und das Spiel abzuschließen.

Logo nicht anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um das Logo auszublenden, sodass der Benutzer sich ganz auf die Spielmechanik konzentriert.
Punkte nicht anzeigen: Ermöglicht es Ihnen, die Punktzahl vor dem Benutzer zu verbergen, während sie spielen.
Fortschritt nicht anzeigen: Entscheiden Sie, ob der Fortschritt des Benutzers durch die Levels angezeigt werden soll, z. B. ⅔, wenn sie in Level 2 von 3 sind.
Spielzeit nicht anzeigen: Blenden Sie die Spielzeit vor dem Benutzer aus.
Automatische Medienwiedergabe in Ihrer Anwendung deaktivieren: Dies bedeutet, dass Medien nicht automatisch abgespielt werden. Benutzer müssen wählen, ob sie abspielen möchten, um Medien anzuzeigen oder anzuhören.
Maximale Spielbreite anpassen: Dies sollte nur nach Tests angepasst werden, falls Ihr Spiel auf einem bestimmten Bildschirm gespielt werden soll und die Dimensionen nicht korrekt aussehen. Alle Drimify spiele sind für moderne Handgeräte und Desktops optimiert, sodass die Standardbreite meist optimal ist.

Aktualisiert am: 22/02/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!