Kombinieren Sie Apps mit dem Combo™
The Combo™ ermöglicht es Ihnen, ein umfassenderes und längeres Benutzererlebnis zu bieten. Sie können mehrere Spiele oder interaktive Module in einer Abfolge anbieten, die Ihre Teilnehmer länger fesseln wird.
Sehen Sie sich unseren 7-minütigen Masterclass an, um die Grundlagen der Nutzung der Drimify Plattform zu erlernen.
Das Combo ermöglicht es Ihnen, Apps zu kombinieren und Benutzer von einem Spiel zum nächsten weiterzuleiten, und so weiter.
Das Combo™ ist mit fast jedem Spiel und Erlebnis im Drimify Katalog kompatibel, mit Ausnahme vom Adventskalender, Dynamic Path™, Rangliste Combo™ und einem weiteren Combo™.
Das Combo™ und der Dynamic Path™ haben viele Gemeinsamkeiten, aber der Hauptunterschied ist, dass die Benutzer bei einem Combo™ direkt von Spiel zu Spiel gehen, während der Dynamic Path™ die Benutzer nach jedem abgeschlossenen Schritt zum Pfad oder zur visuellen Darstellung der digitalen Reise und ihrem Fortschritt zurückführt.
Der erste Schritt besteht darin, den grafischen Stil Ihres Combo™ festzulegen. Wie bei allen Drimify Apps müssen Sie das Thema, das Logo, den Hintergrund und eventuell erweiterte Farboptionen festlegen, sofern diese in Ihrem Tarif enthalten sind. Abhängig von der Konfiguration Ihres Combo™ sehen die Spieler mindestens seinen Endbildschirm, daher sollten Sie darauf achten, dass das Branding zur visuellen Sprache der kombinierenden Apps passt.
Sobald Sie die Apps erstellt haben, die Sie in Ihrem Drimify Dashboard kombinieren möchten, können Sie sie Ihrem Combo™ hinzufügen. Dies erfolgt durch den Bereich Spielkonfiguration im Erstellungsprozess, wo Sie auswählen, welches Spiel Sie aus der Option "Vorhandene App auswählen" hinzufügen möchten.

Der "Spiel hinzufügen" Button unten ermöglicht es Ihnen, beliebig viele Spiele zum Combo™ hinzuzufügen.
Nachdem Sie alle relevanten Apps hinzugefügt haben, können Sie die Abfolge anpassen oder Spiele entfernen, indem Sie die Drag-and-Drop- und Papierkorbsymbole oben rechts in jeder vorgestellten App verwenden.
Im Spielkonfiguration Schritt können Sie außerdem:
Den passwortgeschützten Zugang für jedes Level aktivieren oder deaktivieren (Sie können Benutzer ermutigen, auf Ihre strategischen Webseiten zu gehen oder einen physischen Ort zu erkunden, um ein Passwort zu finden)
Den Gewichtungsfaktor für die globale Punktzahl jedes Spiels steuern
Aktivierungs- und Deaktivierungsdaten für jede App festlegen
Gewinnlimits global steuern, wenn Sie Sofortgewinn Spiele einbeziehen# Was der Nutzer im Combo™ sieht
Das Combo™ kombiniert verschiedene Apps und bildet mehr das Gerüst, das für den Endnutzer weniger sichtbar ist. Daher ist es entscheidend, dass jede einzelne App vollständig ausgereift und getestet ist, wobei jedoch auch das Erscheinungsbild und die Einstellungen des Combos™ nicht vernachlässigt werden dürfen. Wenn man den Gesamteindruck als ein Haus betrachtet und jede App als einen Baustein, dann ist das Combo™ der Zement, der perfekt geglättet und fest sein muss, damit alles optimal funktioniert.
Wichtige Elemente, die berücksichtigt werden sollten, sind:
Ihr Startbildschirm (optional)
Das Erfassungsformular (optional)
Der Endbildschirm
Der Vorteil des Erfassungsbildschirms im Combo™ besteht darin, dass die Teilnehmer durch mehrere spiele gehen können, aber nur einmal zu Beginn ein Formular ausfüllen müssen. Diese Informationen werden dann bei den Datenexporten für die verschiedenen spiele berücksichtigt. Wenn beispielsweise die E-Mail-Adresse im Combo™-Erfassungsformular angegeben wird, erscheint sie auch im Datenexport eines sofortgewinn oder Pacman Spiels, usw. Wenn Sie möchten, dass Nutzer die spiele direkt nacheinander spielen, ist dies eine ideale Lösung.
Profi-Tipp: Je weniger Bildschirme, Scrollen oder Klicks die Nutzer vornehmen müssen, desto höher sind die Abschlussraten. Sie können Erfassungsbildschirme innerhalb der spiele im Combo™> haben, wenn Sie jedoch eine Abfolge im Combo™> wünschen, ist ein Erfassungsformular am Anfang optimal. Falls Sie separate Erlebnisse mit eigenen Formularen irgendwie vereinheitlichen wollen, könnte die Leaderboard Combo™ App, die Nutzerscores basierend auf einem von Ihnen ausgewählten Identifikator aggregiert, eine bessere Option sein.
Es ist erforderlich, das Leaderboard im Einstellungen Erstellungs-Schritt zu konfigurieren. Dadurch können Sie verschiedene Elemente der Tabelle verwalten:
Teilnehmeranzeige: Die Art und Weise, wie der Name des Spielers in der Tabelle angezeigt wird: voller Name, abgekürzter Name, individuelles Kennzeichen, Benutzername, anonym oder basierend auf einem von Ihnen bereitgestellten JSON-Format.
Maximale Anzahl der angezeigten Einträge: Wie viele Einträge und Zeilen zwischen 5 und 100 im Leaderboard angezeigt werden sollen.
Das Leaderboard berücksichtigt die Punkte jedes Teilnehmers und das Gewicht jeder Anwendung.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie den Leaderboard Artikel.
Wenn Sie als Teil Ihres Combo™ ein globales Leaderboard einfügen, ist es auch notwendig, eine Gewichtung entsprechend der verfügbaren Anwendungstypen zu erstellen (falls Sie unterschiedliche Spiele verwenden). Jedes Spiel vergibt eine unterschiedliche Punktanzahl, daher ist es notwendig, die Ergebnisse zu gewichten. Beispielsweise können spiele wie 2048 und Pacman im Vergleich zu einigen anderen eine enorme Menge an Punkten erzielen. Durch die Gewichtung der spiele können Sie den Modulen innerhalb des gesamten Erlebnisses den gleichen Wert zuweisen.
Die Gewichtung der verschiedenen Anwendungen kann im Spielekonfiguration Erstellungs-Schritt des Combos™ für jede Anwendung erfolgen.
Für eine vollständige Anleitung, siehe unseren speziellen Artikel zur Gewichtung.
Wenn Sie Hilfe bei der Konfiguration der Gewichtung benötigen, zögern Sie nicht, uns im Livechat zu kontaktieren.
Sehen Sie sich unseren 7-minütigen Masterclass an, um die Grundlagen der Nutzung der Drimify Plattform zu erlernen.
Wie funktioniert das Combo™?
Das Combo ermöglicht es Ihnen, Apps zu kombinieren und Benutzer von einem Spiel zum nächsten weiterzuleiten, und so weiter.
Das Combo™ ist mit fast jedem Spiel und Erlebnis im Drimify Katalog kompatibel, mit Ausnahme vom Adventskalender, Dynamic Path™, Rangliste Combo™ und einem weiteren Combo™.
Worin unterscheidet sich das Combo™ vom Dynamic Path™?
Das Combo™ und der Dynamic Path™ haben viele Gemeinsamkeiten, aber der Hauptunterschied ist, dass die Benutzer bei einem Combo™ direkt von Spiel zu Spiel gehen, während der Dynamic Path™ die Benutzer nach jedem abgeschlossenen Schritt zum Pfad oder zur visuellen Darstellung der digitalen Reise und ihrem Fortschritt zurückführt.
Konfiguration des Combo™
Der erste Schritt besteht darin, den grafischen Stil Ihres Combo™ festzulegen. Wie bei allen Drimify Apps müssen Sie das Thema, das Logo, den Hintergrund und eventuell erweiterte Farboptionen festlegen, sofern diese in Ihrem Tarif enthalten sind. Abhängig von der Konfiguration Ihres Combo™ sehen die Spieler mindestens seinen Endbildschirm, daher sollten Sie darauf achten, dass das Branding zur visuellen Sprache der kombinierenden Apps passt.
Sobald Sie die Apps erstellt haben, die Sie in Ihrem Drimify Dashboard kombinieren möchten, können Sie sie Ihrem Combo™ hinzufügen. Dies erfolgt durch den Bereich Spielkonfiguration im Erstellungsprozess, wo Sie auswählen, welches Spiel Sie aus der Option "Vorhandene App auswählen" hinzufügen möchten.

Der "Spiel hinzufügen" Button unten ermöglicht es Ihnen, beliebig viele Spiele zum Combo™ hinzuzufügen.
Nachdem Sie alle relevanten Apps hinzugefügt haben, können Sie die Abfolge anpassen oder Spiele entfernen, indem Sie die Drag-and-Drop- und Papierkorbsymbole oben rechts in jeder vorgestellten App verwenden.

Im Spielkonfiguration Schritt können Sie außerdem:
Den passwortgeschützten Zugang für jedes Level aktivieren oder deaktivieren (Sie können Benutzer ermutigen, auf Ihre strategischen Webseiten zu gehen oder einen physischen Ort zu erkunden, um ein Passwort zu finden)
Den Gewichtungsfaktor für die globale Punktzahl jedes Spiels steuern
Aktivierungs- und Deaktivierungsdaten für jede App festlegen
Gewinnlimits global steuern, wenn Sie Sofortgewinn Spiele einbeziehen# Was der Nutzer im Combo™ sieht
Das Combo™ kombiniert verschiedene Apps und bildet mehr das Gerüst, das für den Endnutzer weniger sichtbar ist. Daher ist es entscheidend, dass jede einzelne App vollständig ausgereift und getestet ist, wobei jedoch auch das Erscheinungsbild und die Einstellungen des Combos™ nicht vernachlässigt werden dürfen. Wenn man den Gesamteindruck als ein Haus betrachtet und jede App als einen Baustein, dann ist das Combo™ der Zement, der perfekt geglättet und fest sein muss, damit alles optimal funktioniert.
Wichtige Elemente, die berücksichtigt werden sollten, sind:
Ihr Startbildschirm (optional)
Das Erfassungsformular (optional)
Der Endbildschirm
Der Vorteil des Erfassungsbildschirms im Combo™ besteht darin, dass die Teilnehmer durch mehrere spiele gehen können, aber nur einmal zu Beginn ein Formular ausfüllen müssen. Diese Informationen werden dann bei den Datenexporten für die verschiedenen spiele berücksichtigt. Wenn beispielsweise die E-Mail-Adresse im Combo™-Erfassungsformular angegeben wird, erscheint sie auch im Datenexport eines sofortgewinn oder Pacman Spiels, usw. Wenn Sie möchten, dass Nutzer die spiele direkt nacheinander spielen, ist dies eine ideale Lösung.
Profi-Tipp: Je weniger Bildschirme, Scrollen oder Klicks die Nutzer vornehmen müssen, desto höher sind die Abschlussraten. Sie können Erfassungsbildschirme innerhalb der spiele im Combo™> haben, wenn Sie jedoch eine Abfolge im Combo™> wünschen, ist ein Erfassungsformular am Anfang optimal. Falls Sie separate Erlebnisse mit eigenen Formularen irgendwie vereinheitlichen wollen, könnte die Leaderboard Combo™ App, die Nutzerscores basierend auf einem von Ihnen ausgewählten Identifikator aggregiert, eine bessere Option sein.
Wie das Leaderboard im Combo™ funktioniert
Es ist erforderlich, das Leaderboard im Einstellungen Erstellungs-Schritt zu konfigurieren. Dadurch können Sie verschiedene Elemente der Tabelle verwalten:
Teilnehmeranzeige: Die Art und Weise, wie der Name des Spielers in der Tabelle angezeigt wird: voller Name, abgekürzter Name, individuelles Kennzeichen, Benutzername, anonym oder basierend auf einem von Ihnen bereitgestellten JSON-Format.
Maximale Anzahl der angezeigten Einträge: Wie viele Einträge und Zeilen zwischen 5 und 100 im Leaderboard angezeigt werden sollen.
Das Leaderboard berücksichtigt die Punkte jedes Teilnehmers und das Gewicht jeder Anwendung.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie den Leaderboard Artikel.
Gewichtung
Wenn Sie als Teil Ihres Combo™ ein globales Leaderboard einfügen, ist es auch notwendig, eine Gewichtung entsprechend der verfügbaren Anwendungstypen zu erstellen (falls Sie unterschiedliche Spiele verwenden). Jedes Spiel vergibt eine unterschiedliche Punktanzahl, daher ist es notwendig, die Ergebnisse zu gewichten. Beispielsweise können spiele wie 2048 und Pacman im Vergleich zu einigen anderen eine enorme Menge an Punkten erzielen. Durch die Gewichtung der spiele können Sie den Modulen innerhalb des gesamten Erlebnisses den gleichen Wert zuweisen.
Die Gewichtung der verschiedenen Anwendungen kann im Spielekonfiguration Erstellungs-Schritt des Combos™ für jede Anwendung erfolgen.
Für eine vollständige Anleitung, siehe unseren speziellen Artikel zur Gewichtung.
Wenn Sie Hilfe bei der Konfiguration der Gewichtung benötigen, zögern Sie nicht, uns im Livechat zu kontaktieren.
Aktualisiert am: 22/02/2025
Danke!